Der Besuch der Blauen Grotte (Modra Špilja) in Kroatien ist eine Mischung aus Naturwunder und Inselhopping-Abenteuer. Die Touren kombinieren die glühende Höhle mit Buchten, Lagunen und Küstenstädten, so dass ein gewisses Tempo erforderlich ist. Rechnen Sie mit einem langen Tag auf See, mehreren Badestopps und unterschiedlichen Bedingungen je nach Jahreszeit und Wetter.
Was sind die wichtigsten logistischen Überlegungen?
Die Blaue Grotte befindet sich auf der Insel Biševo und ist nur über das Meer erreichbar. Von Split oder Trogir aus nehmen die meisten Reisenden an einer Tour mit dem Schnellboot teil, bei der mehrere Inseln auf dem Weg angefahren werden. Die Anreise ist kompliziert und erfordert eine Fähre nach Vis und einen lokalen Transfer nach Biševo. Der Zugang zur Höhle ist streng geregelt, kleine Boote bringen die Besucher hinein und die Wartezeiten können sich zur Mittagszeit verlängern. Geführte Touren rationalisieren die Logistik, legen den Zeitpunkt der Höhlenbesuche auf die Hauptverkehrszeit und wickeln die Gebühren direkt ab.
👉 Optionen für geführte Touren prüfen
Wie kann ich das Beste aus meiner Zeit machen?
Halbtags (4-5 Stunden): Blaue Grotte + nahe gelegene Komiža oder Stiniva Bucht. Genug für ein oder zwei Schwimm-/Schnorchelstopps.
Ganzer Tag (6-8 Stunden): Klassische Tour über 5 Inseln, die die Blaue Grotte, Vis, Stiniva, die Blaue Lagune von Budikovac, die Pakleni-Inseln und Hvar-Stadt umfasst, bevor Sie nach Split/Trogir zurückkehren.
Praktische Tipps
- Tickets: Der Eintritt in die Blaue Grotte muss separat bezahlt werden (€12-24 in bar, saisonale Tarife). Bei einigen Touren ist er Teil der Tour.
- Beste Zeiten: Das Leuchten der Höhle ist zwischen 11 Uhr und 13 Uhr am stärksten. Morgens = ruhigeres Meer, nachmittags = lebhaftere Inselaufenthalte.
- Profi-Tipp: Wählen Sie eine geführte Tour ab Split oder Trogir. Es erspart Ihnen stundenlange Übertragungen und stellt sicher, dass Sie die Höhle im besten Licht erreichen.